Carlow Town Heritage Trail
Der Carlow Town Heritage Trail ist eine selbstgeführte Wandertour, der Sie durch die reiche Geschichte und das Erbe dieser mittelalterlichen Stadt führt. Ganz gleich, ob Sie nur 30 Minuten oder einen halben Tag hier verbringen, dieser Pfad ist eine großartige Gelegenheit, in die reiche Vergangenheit von Carlow einzutauchen. Unverwechselbare Informationsschilder leiten die Besucher entlang des Pfades und bieten an jeder Station aufschlussreiche Informationen und fesselnde Geschichten. Vom beeindruckenden Carlow Castle, einem Symbol der normannischen Stärke, bis hin zur ruhigen Schönheit des Flusses Barrow, an dem Handel und Industrie der Stadt einst florierten, offenbart jeder Halt auf dem Pfad einen neuen Einblick in das Erbe von Carlow.
1: VISUAL Centre of Contemporary Art und The George Bernard Shaw Theatre
Carlow hat schon seit langem eine lebendige Kunstszene. Im Jahr 1997 stiftete das Carlow College ein Stück Land für das Zentrum für zeitgenössische Kunst und das George Bernard Shaw Theater. VISUAL wurde von dem Londoner Architekturbüro Terry Pawson Architects entworfen und 2009 eröffnet.
VISUAL ist der größte Raum in Irland für die Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Sein einzigartiger architektonischer Stil, der auf undurchsichtigen Glaskästen basiert, beherbergt ein Weltklasseprogramm mit zeitgenössischer Kunst von lokalen, nationalen und internationalen Künstlern. Auf dem Gelände des Carlow College im Zentrum von der Stadt Carlow gelegen, vereint er alte und neue Architektur in einer wunderschönen Umgebung.
Das George Bernard Shaw Theater ist für alle darstellenden Künste konzipiert und bietet ein umfangreiches Programm mit Tanz, Theater, Lustspiel, Musik, Lesungen und Filmvorführungen.
2: Carlow College, St. Patrick’s
Das 1782 gegründete Carlow College, St. Patrick’s, ist nach dem Trinity College die zweitälteste Hochschuleinrichtung in Irland und die älteste katholische Hochschuleinrichtung des Landes.
Bischof James Keeffe von Kildare und Leighlin gründete das Carlow College, um berufstätigen Katholiken eine Hochschulausbildung zu ermöglichen und sie auf das Priesteramt vorzubereiten. Der berühmte Architekt Thomas Cobden entwarf den Südflügel (1819) und den Nordflügel (1835), um die steigende Zahl von Studenten unterzubringen. Die Bildungstradition setzt sich bis heute fort: Das Carlow College bietet Hochschul-Studiengänge in Geistes- und Sozialwissenschaften an.
3: Kathedrale der Himmelfahrt Mariä
James Doyle (JKL) war von 1819 bis 1834 der katholische Bischof von Kildare und Leighlin. Er war ein bemerkenswerter Mann, der sich für die Emanzipation der Katholiken einsetzte, um viele der Beschränkungen für römische Katholiken in Großbritannien und Irland zu lockern und aufzuheben. Als bedeutender Kirchenbauer ersetzte er in Carlow die frühere Kapelle durch die heutige Kathedrale, die von Thomas Cobden entworfen wurde.
Die Fertigstellung dauerte fünf Jahre, kostete 9.000 Pfund und wurde durch öffentliche Spenden finanziert. Sie gilt weiterhin als das herausragendste Kirchengebäude von Cobden. Das auffälligste Merkmal ist der achteckige Glockenturm. Im Inneren ist JKL vor dem Altar begraben und rechts steht eine prächtige Marmorstatue, die von dem irischen Bildhauer John Hogan in Rom geschaffen wurde. Cobdens Gipsgewölbe, die Chorstühle und der Bischofsthron sind erhalten geblieben. Die Reliquie des heiligen Willibrord, des Schutzpatrons von Luxemburg und ersten Apostels der Niederlande, erinnert an seine Weihe in Carlow.
4: Presentation-Gebäude: Fremdenverkehrsamt, Carlow County Museum, Carlow County Bibliothek
Das Presentation Building war von 1811 bis 1989 das Haus der Presentation Sisters (Ordensgemeinschaft). Heute befindet sich das Gebäude im Besitz des Grafschaftsrats von Carlow und beherbergt das Fremdenverkehrsamt, das Carlow County Museum und die Carlow County Bibliothek. Das Carlow County Museum, das in der ehemaligen Kapelle und den Klassenzimmern untergebracht ist, lässt die Geschichte der Entwicklung von Carlow im Laufe der Jahrhunderte lebendig werden. Sie werden JKLs Totenmaske, die fabelhaft geschnitzte Kanzel der Kathedrale von 1899, Corcorans Softdrinkflaschen, das Originalschild der Governey’s Boot Factory von 1903 und das Plakat von 1925 zur Unterstützung der Gründung der Carlow Zuckerfabrik sehen.
Das Fremdenverkehrsamt bietet Besuchern und Einheimischen eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Veröffentlichungen über Carlow und ganz Irland. Die Carlow County Bibliothek bietet Lesestoff für Erwachsene und Kinder, Gemeinschaftsräume, öffentliche IT-Einrichtungen, Studien zur lokalen Geschichte, einen Service zur Ahnenforschung und ein Archiv der Grafschaft.
5: Versammlungsräume
Die Versammlungsräume wurden 1794 erbaut und dienten vermutlich dem Adel und den Herren der Grafschaft als Veranstaltungsort für Abendessen, Bälle und Musikaufführungen. Im Jahr 1899 erbte der berühmte Dramatiker George Bernard Shaw die Versammlungsräume von seinem Onkel Walter Gurly. Später schenkte er das Gebäude Dr. Foley, dem Bischof von Kildare und Leighlin, zur Nutzung als Schule. Im Jahr 1923 wurde es als Technische Schule von Carlow eröffnet. Heutzutage beherbergen die Versammlungsräume Büros des Carlow Grafschaftsrates.
6: Gerichtsgebäude von Carlow
Das von William Vitruvius Morrison entworfene Gerichtsgebäude wurde 1834 eröffnet. Es gilt als eines der architektonisch beeindruckendsten Gerichtsgebäude seiner Zeit, da es die antike griechische Architektur widerspiegelt. Eine Besonderheit sind die Geländer, die die Form einer antiken römischen Axt haben. Neben den neunzehn Granitstufen, die zum Haupteingang führen, steht eine Kanone aus dem Krimkrieg (1853-56). Sie wurde 1856 zu Ehren der im Krieg gefallenen Offiziere und Soldaten von Carlow aufgestellt.
7: Rathaus und Hay-Markt
Das Rathaus von Carlow ist seit seiner Erbauung in den 1880er Jahren das Zentrum des Lebens in Carlow. Viktorianische Städte, die etwas auf sich hielten, hatten markante Rathäuser, und Carlow war da keine Ausnahme. Das vom Dubliner Architekten William Hague im Jahr 1881 in einem Gewerbegebiet der Stadt entworfene Projekt umfasste auch einen angrenzenden Lebensmittelmarkt, dessen steinerne Torpfosten erhalten sind.
Über dem Eingangstor ist das Eisenwerk der alten Gaslampe zu sehen, die 1891 auf elektrischen Betrieb umgestellt wurde. Carlow war nach Dublin und London die dritte Stadt des britischen Weltreichs, die über Elektrizität verfügte.
8: Fluss Barrow
Der Fluss Barrow entspringt in den Bergen von Slieve Bloom und mündet nach Zusammenfluss mit den Flüssen Nore und Suir am Hafen von Waterford ins Meer. Im Mittelalter wurde Carlow zusammen mit Athy, Leighlinbridge und New Ross an den Ufern des Flusses Barrow gegründet. Jahrhundertelang wurde der Fluss von den großen Mühlen an seinen Ufern genutzt. Der Barrow war bis in die 1960er Jahre ein bedeutender Handelswasserweg, bis er für den kommerziellen Verkehr geschlossen wurde. Seit seinem Untergang hat er ein neues Leben als nationalen Wanderpfad – den Barrow Way – gefunden, der sich über 114 km erstreckt und zum Wandern, Radfahren und Naturbeobachten einlädt. Heute ist der Fluss Barrow aufgrund seiner großen Vielfalt an Lebensräumen als besonderes Schutzgebiet ausgewiesen. Der Fluss ist auch zu einem Zentrum für Freizeitaktivitäten auf dem Wasser geworden.
Barrow Track Cemetery oder Old Graves
Mindestens zweihundert Jahre lang war dies der Hauptfriedhof in Carlow, bis 1893 der St. Mary’s Friedhof an der Dublin Road eröffnet wurde. Bischof James Keeffe, der das Carlow College gründete, wurde im September 1787 hier beigesetzt.
9: Stadtpark
Dieser 12 Hektar große Park am Ufer des Flusses Barrow verfügt über einen sicheren Kinderspielplatz, Fitnessgeräte und einige schöne öffentliche Kunstwerke, darunter eine Skulptur des großen viktorianischen Wissenschaftlers John Tyndall, der in Leighlinbridge, County Carlow, geboren wurde. Carlows mittelalterliche Vergangenheit spiegelt sich in der stilisierten Form der Motte in der Parklandschaft wider, während die Flussfront und die Millennium Bridge dem Park ein modernes städtisches Flair verleihen.
10: Croppies’ Grab
Nach der blutigen Schlacht auf dem Potato-Markt im Mai 1798 wurden die Toten hier in einem Massengrab beigesetzt. Croppy war der Name, den die United Irishmen nach der Angewohnheit erhielten, sich die Haare abzuschneiden, um ihre Loyalität zu zeigen. An diesem Ort steht ein nachgebildetes Hochkreuz, das an diejenigen erinnert, die für die Freiheit Irlands von einem strengen Regime starben.
Das Hochkreuz wurde von dem Bildhauer James Walshe aus Carlow-Kalkstein gehauen. Das Denkmal wurde am 24. Juli 1898 mit einer spektakulären Vorführung enthüllt.
11: Corocoran’s und Governey’s
Im späten 19. Jahrhundert und für den größten Teil des 20. Jahrhunderts stand Corcoran’s Bar auf dem Castle Hill vor einer großen Mineralwasser- und Abfüllfabrik. Die Flaschen mit Corcoran’s Limonade, Selterswasser, Ladenbier und Apfelwein, auf deren Etiketten das Logo des nahegelegenen Carlow Castle prangte, waren in den Lebensmittelläden der südirischen Städte wohlbekannte Waren.
Thomas Corcoran gründete das Unternehmen im Garten, nutzte Wasser aus zwei Quellen und verkaufte die Mineralien in seiner Bar. Der Betrieb wurde von Michael Governey, der als Lehrling in der Firma begann, 1874 die Tochter von Thomas heiratete und Inhaber wurde, erweitert, mechanisiert und auf eine solide Geschäftsgrundlage gestellt. Die Bar mit ihrer Einrichtung aus dem späten 19. Jahrhundert ist heute noch erhalten.
Wellington/Graiguecullen Bridge
Die 1815 erbaute fünfbogige Brücke wurde nach dem Herzog von Wellington benannt, der im selben Jahr Napoleon besiegte. Die Wellington Bridge ist die niedrigste Brücke über den Fluss Barrow. Stromaufwärts gelegen, beherbergen die ehemaligen Lagerhäuser der Grand Canal Company heute den Carlow Rowing Club (Ruderverein), einen der ältesten Sportvereine Irlands.
12: Carlow Castle
Die Burg liegt an der Mündung der Flüsse Barrow und Burrin und wurde von William Marshal, Lord von Leinster, um 1210 n. Chr. erbaut. Die Burg hatte vier Ecktürme und war drei Stockwerke hoch, was sie zu einer strategischen Festung machte, die den Flussübergang und die Stadt Carlow schützte. Von dem großen rechteckigen Bauwerk mit massiven runden Ecktürmen ist nur noch die Westwand mit Resten von Treppenhäusern erhalten, die von zwei Türmen flankiert werden.
Carlow Castle kam im frühen 14. Jahrhundert in den Besitz der englischen Krone. In den 1360er Jahren wurden der Exchequer (Börse) und der Court of Common Pleas (Oberste Gerichtshof) nach Carlow verlegt, wo man besser als in Dublin mit den Einnahmequellen im Süden verbunden war.
Die Burg wurde erneuert und erweitert, und die Stadt befestigt. Nach dem Angriff im Jahr 1394 war Carlow zu gefährlich geworden, um die Börse zu beherbergen, die nach Dublin zurückkehrte.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Burg von Dr. Middleton gepachtet, der es in eine Irrenanstalt umwandeln wollte. Mit Hilfe von Schießpulver sprengte er versehentlich drei Viertel der Burg weg und hinterließ das, was Sie heute sehen. Eine stark verkleinerte Ruine.
13: St. Mary’s Church
Die St. Mary’s Church befindet sich in einem Gebiet, in dem es seit langem religiöse Siedlungen gibt, die bis ins6.Jahrhundert zurückgehen. Der Hauptteil der Kirche stammt aus dem Jahr 1727. Als Thomas Cobden die nahe gelegene Kathedrale der Himmelfahrt Mariä entwarf, beauftragte ihn die Kirchengemeinde von St. Mary mit dem Entwurf eines eindrucksvollen neuen Turms und einer Turmspitze für ihre Kirche, die 1834 hinzugefügt wurde. Im Inneren sind die ursprünglichen Galerien erhalten geblieben, und es gibt mehrere interessante Denkmäler, darunter welche des neoklassizistischen Architekten Sir Richard Morrison.
14: Deighton Hall, Annie D’ Alton und Samuel Haughton
Wir befinden uns im 18. Jahrhundert im Zentrum der Stadt Carlow, in der Nähe der St. Mary’s Church und des Markthauses an der Kreuzung von Dublin Street und Tullow Street. Auf dem Platz von Deighton Hall befand sich bereits 1735 ein Gerichtsgebäude, in dem die Prozesse gegen die Gefangenen des Aufstands von 1798 stattfanden. Im Jahr 1909 übergab der Geschäftsmann Joseph Deighton dieses Gebäude der St. Mary’s Parish zur Nutzung als Gemeindehaus.
Gleich hinter der Brücke befindet sich der Geburtsort von Samuel Haughton, einem Wissenschaftler, der neben anderen wissenschaftlichen Beiträgen eine bessere Methode entwickelte, um Hinrichtungen humaner zu gestalten, indem er den Fall berechnete und das Gewicht des Opfers berücksichtigte, so dass das Genick brach und der Tod sofort eintrat.
Annie D’ Alton ist bekannt als die klatschsüchtige Minnie Brennan in derRTÉ-Fernsehserie The Riordan’s, einem Drama über das ländliche Irland, das von 1965 bis 1979 wöchentlich ausgestrahlt wurde. Geboren 1903 in der Nähe von
Bridewell Lane, erlernte sie die Schauspielerei und gründete 1947 ihr eigenes Tourneeunternehmen, The Irish Players.
15: An Malartán – Die Börse
Dieses Gebäude, das 2022 eröffnet wurde, ist der Außenveranstaltungsplatz der Stadt Carlow für Kultur und öffentliche Veranstaltungen im Stadtzentrum von Carlow. Mit dessen Hilfe wurde ein brachliegendes Gelände am Potato-Markt umgestaltet und ein neuer überdachter Raum geschaffen, der für eine Vielzahl von Nutzungen geeignet ist und allen offensteht. Der Potato-Markt ist einer von mehreren Märkten, die der Stadt Carlow verteilt sind und das starke landwirtschaftliche Erbe der Stadt und ihrer Umgebung widerspiegeln.
Der Potato-Markt und der Freiheitsbaum
Carlow war eine Marktstadt, um die sich Bezirke entwickelten, die die dort gehandelten Waren widerspiegelten, wie der Potato-Markt, der Coal-Markt, der Butter-Markt und der Hay-Markt. Der Potato-Markt war Schauplatz eines Massakers an über 600 Rebellen und Zivilisten, die im Croppies Grave begraben sind, nachdem die United Irishmen 1798 die Stadt erfolglos angegriffen hatten.
Die Skulptur des Freiheitsbaums wurde von John Behan entworfen und 1998 zum Gedenken an die Zweihundertjahrfeier enthüllt.
16: Carlow Einkaufszentrum – Old Gaol
Im 19. Jahrhundert war dies das Gefängnis der Stadt. Unmittelbar hinter dem Haupteingang befindet sich das Haus des Gouverneurs, ein dreistöckiges Gebäude mit drei Erkern. Öffentliche Hinrichtungen fanden vor dem Gefängnistor von Carlow statt.
Lucinda Sly war die letzte Frau, die hier 1835 zusammen mit ihrem Diener John Dempsey für den Mord an ihrem Mann Walter Sly öffentlich gehängt wurde. Die meiste Zeit des 20. Jahrhunderts war es Sitz der Thompson’s Engineering Works und ist heute das Carlow Einkaufszentrum.
17: Hanover Park
Der Park befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Hanover Hauses und hat dank der jüngsten Verbesserungsarbeiten ein neues Leben erhalten. Neue Pfade, Sitzgelegenheiten und Beleuchtung haben den Bereich um den Musikpavillon deutlich verschönert, während ein Mini-Basketballplatz, ein barrierefreier Fußweg und ein Parkplatz ebenfalls fertiggestellt wurden. Ein neuer barrierefreier Spielplatz ist derzeit in Planung.